![]() |
|||||||||||||
living surface - newsletter 12/2017 |
switch to the english version: ![]() |
||||||||||||
Genau diese Funktion bietet der neue Edutainment-Effekt ›learn & play‹. Jetzt geben die Fische & Meeresbewohner ihren Bewunderern bei Berührung Geheimnisse preis und verraten Details zu ihrer Herkunft sowie ihren Namen. Zoos, Aquarien, Museen oder medizinische Wartebereiche nutzen die neue Funktion, um ihren großen und kleinen Besuchern eine einzigartige Spiel- und Lernerfahrung zu bieten. Schaffen Sie eine neuartige Attraktion mit diesem zusätzlichen eindrucksvollen Alleinstellungsmerkmal! ›learn & play‹ ist für Tisch, Boden und Wand geeignet und kann vielfältig individuell angepasst werden. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überzeugen! Erfahren Sie mehr über ›learn & play‹ in unserem Showroom! Sehen Sie hier das Video zu ›learn & play‹! Bitte sprechen Sie uns an für weiterführende Informationen. Wir beraten Sie gern!
|
Invasion der Fledermäuse im Zoo Antwerpen
Die 160m tiefe Kitum Höhle im kenyanischen Mount Elgon National Park ist die bekannteste der sogenannten „Elefantenhöhlen“, in denen die Dickhäuter mit Ihren Stoßzähnen das dort vorkommende salzhaltige Gestein schürfen. Die Höhle ist auch ein Tummelplatz für Buschböcke, Hyänen oder Büffel. Sie alle schätzen den Ort als Quelle für die begehrte Nahrungsergänzung. Der Zoo Antwerpen eröffnet nun erstmals eine europäische „Nebenstelle“ der berühmten afrikanischen Höhle. Jetzt ist es auch mitten in der belgischen Hafenstadt möglich, gefahrlos die spannende Entdeckungsreise in die Kitum Höhle anzutreten. Eine der Überraschungen ist die lebendige virtuelle Projektion der Fledermauskolonie. Einmal im schummrigen Höhlenlicht aus Ihrem Schlaf aufgeschreckt, umkreisen die simulierten nachtaktiven Tiere aufgeregt jeden Besucher bis dieser die Flucht ergreift. Vorher müssen die Besucher aber noch eine interaktive Bodenprojektion mit höhlentypischen Insekten durchschreiten. Die Installation zeigt eindrucksvoll, wie sich künstlich erschaffene Erlebniswelten mit den Mitteln der Augmented Reality Projektion ›living surface‹ zum Leben erwecken lassen.
|
Interaktiver Schlammvulkan in Astana ausgebrochen
Am Eingang erwartet die Besucher die landestypische Besonderheit der Schlammvulkane. Sie sind ein Phänomen des kalten Vulkanismus. Flüssige Sedimente gelangen aus großen Tiefen an die Erdoberfläche und formen dort faszinierende Landschaften aus Schlammvulkanen. Dank ›living surface‹, der interaktiven Technologie von vertigo systems, können die Besucher gefahrlos den Ausbruch der kleinen Vulkane im Schutz der Ausstellungshalle erleben und selber auslösen. Realisiert wurde das Projekt im Auftrag von facts&fiction und in Kooperation mit L2 Atelier aus Köln. Sehen Sie sich das Video zu diesem Projekt an! |
|||||||||||
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre individuelle Projektanfrage Unsere Kontaktadresse:
|
|||||||||||||
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Frank Hasenbrink, Uli Lechner, Oliver Bunsen |