Zoos, Aquarien, Museen und Science Center nutzen unsere Technologie um spannende Themen aus Natur und Technik erlebbar zu machen und anschaulich zu vermitteln.
Im kids.digilab.berlin können Kinder selbst kleine Roboter programmieren und ihnen beibringen, den Weg durch einen interaktiven Parcours zu finden. Möglich macht dies eine besondere Umsetzung interaktiver Oberflächen auf der Basis von ›living surface‹.
Vom 22. Oktober 2016 bis 2. April 2017 findet im Spielzeug Welten Museum die Sonderausstellung «Das Mädchen und das Meer. Jahrtausendealte geheimnisvolle Abbildungen von Meereswesen – Sammlung Florence Gottet» statt. Im Vorfeld dazu läuft in den Schaufenstern eine interaktive Medieninstallation. Spielerisch und effektvoll gibt sie Passanten einen Einblick in das Thema der Ausstellung.
Die Sigmund Kiener Stiftung eröffnet mit der Kinder-Musik-Welt "Toccarion" einen unvergleichlichen Ort, in dem Kinder mit und ohne musikalische Vorkenntnisse die Welt der Klänge spielerisch für sich…
Die Stadtwüste lebt! Bahndämme, Gärten und Brachen werden unbemerkt von vielfältigen Pflanzen und Tieren bevölkert. Füchse und Igel kehren in die Städte zurück und bereichern die Biodiversität. Die…
Am Freitag, den 15. Mai 2009 eröffnete Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Museum Kalkriese das größte archäologische Ausstellungsprojekt des Jahres 2009: die Dauerausstellung zur legendären…